gisijoalma
Familie Mayer
Rezepte/Hauptgerichte/Pizzateig

Pizzateig

Zutaten

* 630 g Mehl ital. Typ 00
* 20 g Frischhefe (1/2 Würfel)
* 370 g Wasser lauwarm
* 1 gestr. Eßlöffel brauner Rohrzucker
* 1 gestr. Eßlöffel Salz
* 4 EL Olivenöl

Zubereitung

Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser in der Thermomix bröseln und 1 Min auf Stufe 2 auflösen lassen. Dann Salz, Zucker und Olivenöl zufügen und weiter 30 Sek. auf Stufe 2 rühren.
Als nächstes kann das Mehl zugefügt werden; den Teig 3 Minuten kneten lassen.
Der Teig kommt jetzt in eine Plastikschüssel mit verschliessbarem Deckel und ruht mindestens 4h im Kühlschrank.
Den Teig nochmal gut kneten (dann zieht er sich nicht so zusammen). Ausbreiten auf einer gute bemehlten Fläche, am besten nicht mit dem Nudelholz sondern mit Hand und Fingern.

Nach: Flensburger Jung auf www.rezeptwelt.de



Italienisch: 3g Hefe auf 1 L Wasser, Wasser sollte Zimmertemperatur haben. Erst portionieren, dann über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen.

Rezept:

Zutaten

* 30 g Salz
* 600 ml Wasser
* 2 g frische Hefe
* 1 kg Mehl tipo 00
* 50 ml Olivenöl
* 1 EL Zucker

Das Salz im Wasser auflösen.
Die frische Hefe zwischen den Handflüchen über dem Mehl verreiben. Die Bröckchen sollen in das Mehl fallen.
Jetzt beginnt das Kneten, per Hand oder mit der Küchenmaschine. Nach und nach das Salzwasser in das Hefe/Mehlgemisch einarbeiten. Nun den Zucker und das Olivenöl in den Teig einkneten.
Den Teig aus der Knetmaschine nehmen und etwa 10 Minuten mit beiden Händen weiter kräftig durchkneten.
Sobald der Teig elastisch ist und nicht mehr an den Händen klebt, abgedeckt mit einem feuchten Tuch für 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Anschließend den Teig 48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Am besten in einer luftdicht verschlossen großen Plastikdose.
Nach den zwei Tagen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Kugeln von ca. 250 g Gewicht formen.
Diese Teigkugeln dann erneut drei Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt mit einem feuchten Tuch stehen lassen.
Pizzastein im Backofen vorheizen.
Die Teigkugeln in Mehl wenden und auf einer bemehlten Fläche zu Pizzen formen. Dazu kein Nudelholz verwenden, sondern die Hände! Den Teig dafür von innen nach außen drücken. Darauf achten, den Rand nicht zu berühren! Ziel ist ein Teigfladen, der in der Mitte dünn und am Rand dick ist. Dann kann der Rand im Ofen weich hochbacken
Die Pizza belegen und bei höchster Stufe (die meisten Backöfen hierzulande schaffen 250°) auf einem Pizzastein 5-6 Minuten backen.


Nach: www.gustini.de

www.gisijoalma.de